Tickets für IndieLisboa

IndieLisboa – International Independent Film Festival möchten den europäischen Filmstudierenden ein besonderes Angebot für das Festival anbieten:

Das Package beinhaltet:

  • student’s accreditation (costing 30€)
  • stay in a Lisbon hostel (mixed rooms at 15€)

Ihr müsstet Euch nur noch um den Flug kümmern.

Kontakt: Mónica Lemos assist@indielisboa.com

assist@indielisboa.com
www.indielisboa.com // www.facebook.com/indielisboa

Casa do Cinema
Rua da Rosa nº 277, 2º – Sala 1.4
1200-385 Lisboa, Portugal

tel. (+351) 21 315 83 99
fax (+351) 21 316 00 57 

Fête de l’Anim’ 2014

Fête de l’Anim’ 2014 in Lille und Tourcoing (France) vom 20.-23. März

> The Marathon de l’anim’

> The 2D and 3D graphic battles

> Talent connections : a networking event to introduce students to regional professionals of animation

Detaillierter Beschrieb unter: Creative Challenges_FA2014

SwissGlobalGameJam (24.-26.Januar) neu mit Workshop für Neueinsteiger in Zürich

Es ist wieder soweit: vom 24.-26. Januar wird rund um die Welt wie in den letzten Jahren zwei Tage lang gejammed zu einem vorgegebenen Thema. Der Event in Zürich findet wie in den vergangenen Jahren im Dock 18 (Rote Fabrik) statt. Neu gibt es dieses Jahr einen Track für Interessierte und Neueinsteiger: “SPIEL DESIGN – Dein eigenes Game in 3 Tagen”. Hier kann jeder mitmachen. Dieser kleine Kompaktkurs führt in die wichtigsten Themen von Theorie über Paperprototyping, Grafik bis zur Programmierung ein.

Möchtest du schon lange mal dein eigenes Game machen und deine Erfahrungen miteinbringen? Fehlen dir aber die nötigen Programmierkenntnisse? -> Dann melde dich für den kostenlosen 3-Tages-Workshop während des Global Game Jams in der Roten Fabrik in Zürich vom 24. – 26. Januar. Hier treffen Interessierte auf Profis um zusammen ihr eigenes Game zu kreieren. Natürlich sind auch Unangemeldete und Cracks willkommen!

http://www.gamelab.ch/?p=5992

Anmeldung mit Namen und Interessen:
rene.bauer@zhdk.ch oder spieldesign.eventbrite.com

gamedesign.zhdk.ch     gamelab.ch     localgamedesigners.ch

Premiere von TIMBER

Nils Hedinger, Alumni der Studienrichtung  Animation an der HSLU, präsentiert nächsten Samstag seinen neuen Kurzfilm “TIMBER“:

Samstag 22. Februar, 17:00 im stattkino Luzern, Löwenplatz 11, www.stattkino.ch

Eintritt frei. Keine Platzreservation.
Anschliessend gibt es Apéro, Essen, Musik und Feuer im Gemeinschafts Atelier Industrie 17 an der Industriestrasse 17.
Auf dem Produktionsblog nilshedinger.ch/timber gibt es weitere Informationen zum Film.

FlyerPremiere

Animationsfilme am Monstra in Lissabon


Éphémère
“, “Meteoritenfischen“, 
Plug and Play“, und Kiosk” werden dieses Jahr am Monstra Festival im Kurzfilmwettbewerb laufen. 

Herzliche Gratulation den Regisseuren!

Joyeuse Année

Ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr wünsche ich Euch allen.

Weil uns das FID Marseille so eine schöne Email geschickt hat, poste ich diese kleine Animation hier für alle:

voeuxFID2014wishes

NAG ANSORGE 1925 – 2013

In grosser Trauer müssen wir von unserem Freund Nag Ernest Ansorge Abschied nehmen. Er ist am 26. Dezember 2013 friedlich entschlafen. (Bild: Jean Mayerat)

Absolventen entwickelten ein Spiel – Jetzt Trailer anschauen

Absolventen des Studiengangs Animation haben ein Spiel entwickelt:
Pünktlich vor Weihnachten sind sie nun endlich fertig geworden und das Spiel ist nun im Apple und Google Store verfügbar.
Der Trailer: Shogotth Rising auf Youtube
Links zu den Stores: play.googleItunes.apple
Intros und Illustrationen von Lukas Huber
Programmierung von Dreipol Design

 

 

 

21. Dezember: Internationaler Tag des Kurzfilms

Wer diesen Samstag-Abend noch nichts vorhat: Hier ein Tipp:

INTERNATIONALER TAG DES KURZFILMS: 21. DEZEMBER 2013

Hier seht Ihr eine Übersicht über die Spielstätten inkl. Programm (Bourbaki in Luzern ist auch dabei)

 

Filmeingabe!

Workshop in Dänemark

Gerne weise ich Euch auf folgenden Workshop hin:

AniDox:Lab is the first ever workshop dedicated exclusively to the animated documentary genre.

AniDox:Lab will offer talented documentary and animation filmmakers the opportunity to engage and combine their two worlds. It will tackle both a time-based cinematic approach, as well as digital platforms that allow for multiple story and timelines. The coaching seminars and collaborative workshops will be designed to progress from fine-tuning an initial idea, through narrative development, to a pitching session.During a year and a half, over four seminars, the participants will be guided by experts in the fields of animation and documentary, with whom they will work together towards creating a solid basis for an animated documentary project. You can find the AniDox:Lab Programme structure 2013 here. This will be revised to some extent for the 2014 edition.
Deadline for applications is Feb. 17th 2014
 
I am the course producer and can be contacted directly:
Michelle Kranot
Artist / Filmmaker / Producer
TinDrum Animation / Open Workshop
The Animation Workshop – VIA University College.
Kasernevej 5, Viborg, DK-8800